Zur wichtigsten Branchenmesse 2023, der Fakuma im Oktober in Friedrichshafen, stellen wir unter anderem unsere neuesten biobasierten und zugleich bioabbaubaren Kunststoffe aus dem Hause Exipnos
vor. Wir freuen uns schon jetzt auf Ihren Besuch am Stand der Fördergemeinschaft POLYKUM e.V. in Halle B2-2108!
Mit nichtfossilen, bioabbaubaren Compounds der Hausmarke BioCelain® sowie den gefragten Recyclingkunststoffen Betamid 6000 PIR (PA6) und P-Blend PA 210 (PA6 Compound) präsentierte sich die Exipnos GmbH vom 19. bis 26. Oktober auf der K 2022. Die genannten Werkstoffe vereinen ein ganzes Bündel erfolgreicher Strategien, um CO2-Emmissionen in der Kunststoffproduktion um bis zu 80 Prozent und mehr zu senken, die Menge an Kunststoffabfällen zu reduzieren und Mikroplastik in der Umwelt zu vermeiden.
Für Blasformer ist PBS ein eher exotischer Kunststoff. Was vor allem an der geringen Schmelzestabilität des bioabbaubaren Polymers liegt. Mit seinem neuen Compound BioCelain® A 101 ändert Exipnos das grundlegend, wie Tests im Rahmen des RUBIO-Projekts beweisen. Weiterlesen...
Moderne Fahrzeugsitze bestehen aus Hunderten Einzelteilen, viele davon aus unterschiedlichsten Kunststoffen. Das erschwert das Recycling. Ein internationales Forschungsprojekt, an dem auch Exipnos beteiligt ist, möchte das ändern. Mehr erfahren Sie hier ...
Im POLYKUM DigiLab® sollen Materialentwickler künftig regelrecht in die dafür notwendigen Daten eintauchen können. Ein entsprechendes Forschungsprojekt hat Exipnos soeben mit dem Fraunhofer IMWS und den Virtual-Reality-Spezialisten der halleschen Firma prefrontal cortex gestartet. Weiterlesen...
In seiner Juni-Ausgabe beschreibt das Fachmagazin "Plastverarbeiter" ausführlich die Potenziale des Direktcompoundierens mit der DCIM-Technologie und kommt zu dem Fazit: "Direktcompoundieren wird praktikabel und erschwinglich." Den ganzen Beitrag können Sie hier online nachlesen.
Das Qualitätsmanagement-System von Exipnos wurde auch 2021 erfolgreich rezertifiziert. Zum Zertifikat ...