Ob im Automobilbau, bei hochwertigen Konsumgütern oder anderen Hightech-Anwendungen: Wo immer Kunststoffe zuverlässig höchste und äußerst präzise technische Anforderungen erfüllen müssen, sind Sie als Hersteller, Zulieferer oder Entwickler bei Exipnos an der richtigen Adresse.
Wir entwickeln und produzieren unter anderem Spezialcompounds für zahlreiche Automobil- und Konsumgüterhersteller, zertifiziert nach DIN EN ISO 9001. Darüber hinaus arbeiten wir mit namhaften Forschungseinrichtungen und führenden Maschinenbauern an neuen Technologien.
Ein Beispiel dafür ist die Direktcompoundier-Technologie DCIM, die 2014 mit dem Hugo-Junkers-Innovationspreis ausgezeichnet wurde und nach Überzeugung von Experten das Zeug hat, die Kunststoffindustrie "nachhaltig zu verändern" (1). Willkommen in der Zukunft des Compoundierens. Oder wie unsere Kunden es nennen: in der Compound-Entwicklung 4.0.
(1) Prof. Jörg Hacker, Präsident der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina
Quelle: Mitteldeutsche Zeitung, 5.1.2015
Das erste serienmäßige DCIM-Modul, das Spritzgießmaschinen in ein Direktcompoundiersystem verwandelt, ist der Star auf dem Messestand der Fördergemeinschaft POLYKUM auf der K2019. In
Halle 12, Stand A27 können Sie die von Yizumi und Exipnos orgestellte Weltpremiere live erleben. Besuchen Sie uns! Mehr erfahren ...
Das pflanzenbasierte, biologisch abbaubare Material BIO-ELAN QP 55 für langlebige Bauteile stellt die Merseburger Exipnos GmbH auf der Fakuma 2018 erstmals der Öffentlichkeit vor. Weiterlesen...
Die Exipnos GmbH verfügt über ein zertifiziertes Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001:2015. Das Audit für die Herstellung und den Vertrieb von Compounds wurde nach umfassendem Zertifizierungsprozess erfolgreich abgeschlossen. Das Zertifikat ist bis zum 15. Oktober 2021 gültig. Zum Zertifikat ...
"Spot an!" hieß es am 31. August am Exipnos-Standort in der Brandisstraße. Ein Magdeburger Filmteam ist Smart Materials auf der Spur. Exipnos-Geschäftsführer Peter Putsch zeigte am Beispiel von DCIM, wie Industrie 4.0 die Entwicklung intelligenter Werkstoffe revolutionieren wird. (Weiterlesen...)
Das Compound BO 5215/ KSX von Exipnos kommt auch im neuesten, bis zu 348 km/h schnellen Super-Sportwagen made in USA zum Einsatz. Das Material zeichnet sich durch Schlagfestigkeit, Splitterfreiheit und hohe Formstabilität aus. (Weiterlesen...)
Hallesche Gymnasiasten nutzten im März die Gelegenheit, Geheimnisse der Kunststoffproduktion kennenzulernen. Exipnos gehört zu den Partnern der Junior Ingenieur Akademie, die Schulen bei der Technikbildung und Berufsorientierung unterstützt.
Am 15. Februar nutzte Dr. Jürgen Ude (l.) die Gelegenheit, die Fertigung mit der DCIM-Technologie live zu erleben. ...Details>
Am 15. November war ein TV-Team des MDR bei Exipnos zu Gast. ...Details>
Gummiartige Kunststoffe verlieren mit der Zeit oft an Geschmeidigkeit und werden klebrig. Der Grund: Enthaltene Öle treten an die Oberfläche. Exipnos hat nun Elastomere im Programm, die diesen "Geburtsfehler" nicht aufweisen. ...weiterlesen >
Mit dem Forschungsprojekt MICRO-COLOR möchte die Merseburger Exipnos GmbH in bislang unerforschte Sphären der Farbgebung von Kunststoffen vorstoßen ...weiterlesen >
Das berichtete Exipnos-Gründer Peter Putsch (5.v.r.) den Mitgliedern des Merseburger Beirates für Wirtschaftsförderung am 6. April bei einem Firmenrundgang. Eine für beide Seiten fruchtbringende Begegnung... (weiterlesen)